Eine herkömmlicher PC
belastet die Umwelt. Eine großteil der
belastung entsteht bei der energieintensiven produktion, ein weiterer
Faktor ist der lange transport per container von asien nach europa,
und bis der verbraucher das geraet durch ein neues ersetzt, verursacht
es ca. 5
jahre
einen erheblichen stromverbrauch und verursacht so weitere co2
emissionen und kosten. Die meisten geraete werden dann,
überwiegend defekt, als
"gebrauchtware" nach afrika verschifft, wo sie auf unter freiem himmel
abgebannt werden, um das plastikummantelte kupfer in
den
kabeln freizulegen. Der Mensch hat mit seinem PC ein Produkt, was ergonomisch und unauffaellig sein sollte, ohne die raumluft mit staub zu belasten, staendig zu surren und zu blinken oder ihn lange warten zu lassen.Die meisten geraete saugen pro stunde etwa 40tsd liter luft an und blasen sie erwaermt wieder auf der rueckseite raus. Ein umweltfreundlicher pc sollte zum ziel haben, den metall- und kunststoffanteil zu verkleinern. Das betrifft als erstes gehaeuse, komponten und kabel im inneren. Als naechsten schritt hab ich alternativen für verschleißende ![]() Durch viele wiederverwendbare
Einzelteile entsteht so
ein Materialkreislauf, der Muell vermeidet.
Der verbrauch liegt im betrieb bei 20W Die kühlung ist passiv, also lautlos. techn.daten intel core i3-5xx ab 2x2,93ghz 2-8gb ddr3 Ram 8-512gb SSD anfragen an ![]() |